Schneiden
- Geschrieben am
- Durch Kathrin

Schneiden mit Schneidemesser & Lineal
Wer viel mit Papier arbeitet braucht Schneidemesser, ein Metalllineal und möglichst eine Schneidematte. Das gehört sozusagen zur Grundausrüstung. Warum? Im Gegensatz zur Schere kannst du mit einem Messer perfekt gerade Kanten schneiden. Ich zeige dir wie.
Das brauchst du
Zubehör für das Schneiden findest du hier. Einsteigern empfehle ich dieses Schneide-Set mit Schneidemesser + Ersatzklingen, Lineal und Schneidematte.
Es gibt verschiedene Arten von Schneidemessern. Wichtig ist, dass du die Klinge auswechseln kannst und das auch regelmäßig tust. Klingen müssen regelmässig gewechselt werden, weil das Messer mit der Zeit stumpf wird und dann das Papier nicht mehr schneidet sondern reißt.
Benutze unbedingt ein Lineal aus Metall oder zumindest eines mit einer Kante aus Metall. Schneidemesser sind sehr scharf und schneiden euch ruckzuck Macken in ein Plastiklineal. Dann ist nicht nur das Lineal kapputt. Vor allem werden eure Schnitte mit dem kaputten Lineal auch nicht mehr gerade.
Eine Schneidmatte ist eine stabile Unterlage, die - anders als Zeitungen oder Karton - nicht vom Messer zerschnitten wird - deshalb spricht man auch von "selbstheilenden Schneidematten". Du kannst die Schneidematte also wieder und wieder als Unterlage zum Schneiden nutzen.
So schneidest du richtig
Mein Beispiel: Die hellen Kanten sollen von diesem bedruckten Blatt abgeschnitten werden.
Zum Schneiden legst du das Lineal an der zu schneidenden Linie an.
Ganz wichtig! Das Lineal liegt immer auf dem Teil des Papiers, der ausgeschnitten werden soll (in diesem Fall der Druck). Wenn du einmal versehentlich mit dem Messer verrutschst, wird so nur der Rand - also das überschüssige Papier - zerschnitten.
Halte das Lineal mit einer Hand gut fest. Dann schneidest du mit dem Messer in der anderen Hand kräftig entlang des Lineals.
Tipp: Oft sind beim Ausschneiden die zu schneidenden Linien klar vorgegeben und ihr müsst das Lineal nur an diesen Kanten anlegen. Manchmal - wie hier bei meinem Druck - ist es aber nicht so klar, wo ich schneiden muss, um ordentliche 90 Grad-Winkel hinzubekommen. Dann kannst du mit einem Geodreieck arbeiten. Es gibt extra Geodreiecke mit Stahlkanten zum Schneiden. Ihr könnt aber auch einfach Geodreieck und Lineal kombinieren:
Schneide so alle überflüssigen Kanten ab.
Mein Druck ist jetzt ordentlich zugeschnitten und kann auf einer Karte aufgebracht werden.
Schneiden mit Schneidemaschinen
Papierschneidemaschinen gibt es in Groß und Klein, als Rollschneider oder Hebelschneider. Mit einer Schneidemaschine schneidest du exakte Kanten und kannst Papier - dank der integrierten Lineale - ganz einfach in der richtigen Größe zuschneiden. Für alle, die viele Projekte mit Papier umsetzt, ist so ein Maschinchen eine echte Bereicherung.
Eine besondere Art der Schneidemaschine ist der Kreisschneider. Damit kannst du ganz einfach Kreise in verschiedenen Größen ausschneiden.
> Hier findest du diese Papierschneide- und Falzmaschine von Paper Fuel.
> Hier findest du den Kreisschneider von Vaessen Creative.